SMB
Smart Building Consulting
Nachhaltig Bauen für die Zukunft
Im Bereich hygrothermischer Bauteilsimulationen
bieten wir folgende Leistungen an
Um bei thermisch optimierten Gebäudehüllen dauerhaft Schadensfreiheit zu garantieren, ist besonderer Wert auf die Anschlussfugen zu legen. Hierbei ist nicht nur die bautechnische Ausführungsqualität entscheidend, auch die Qualität der Planung ist essentiell. Durch den Einsatz hygrothermischer Bauteilsimulationen können kritische Anschlussdetails in Bezug auf Wärmebrückenfreiheit und Feuchteverhältnisse in der Konstruktion optimiert werden.
Beispiel: Studentenheim
Auftraggeber
studentisches Hilfswerk (über Generalplaner)
Leistungsbeschreibung
Bei der Errichtung eines Studentenwohnheims war es aus statischen Gründen nicht möglich, einen auskragenden Laubengangträger mittels Konsole thermisch von der tragenden Stahlbetondecke zu entkoppeln. Aufgrund der zu übertragenden Lasten musste eine Einbindung in die Decke erfolgen. Um in den angrenzenden Badezimmern Oberflächenkondensation zu vermeiden, wurde eine dreidimensionale Wärmebrücken-simulation durchgeführt.
QUALITÄT
Planungssicherheit durch Sicherstellung der Vermeidung von Wärmebrücken
BEHAGLICHKEIT
Vermeidung von Oberflächenkondensat und Schimmelbildung
EFFEKTE
Ergebnisse
Aufgrund der speziellen Konstellation, die den Einbau von Fertignasszellen vorsah, wurde eine Innendämmungslösung mit diffussionsdichten Dämmstoff (Schaumglas) vorgesehen, der flächig mit bituminöser Dichtmasse mit dem Wandbauteil verklebt wurde. Aufgrund dessen konnte eine Wasserdampfdiffussion in den Bereich der kalten Oberflächen unterbunden und dementsprechend Kondensatausfall und hygienische Probleme in den kritischen Bereichen vermieden werden